Der GPS Tracker
+Dieser kleine GPS Tracker (85 x 48 x 15mm; Kugelschreiber zum Grössenvergleich) übermittelt periodisch seinen Standort: +
-
+
- bei Bewegung alle 5 Minuten (Bewegung wird über einen Beschleunigungssensor detektiert) +
- ohne Bewegung einmal pro Stunde +
-
-
- bei Bewegung alle 5 Minuten (Bewegung wird über einen Beschleunigungssensor detektiert) -
- ohne Bewegung einmal pro Stunde -
- Durch Drücken auf den roten Knopf für mehr als 3 Sekunden wird der Alarmmodus ausgelöst. Damit wird anschliessend während einer Stunde jede Minute der Standort übermittelt. -
-- Auf https://wo-bisch.ch können eingeloggte Benutzer die Standorte (mit Datum/Zeit) ihrer GPS Tracker auf einer Karte einsehen. Daten älter als ein Jahr werden automatisch gelöscht. -
-- Der GPS Tracker enthält einen Akku, der per mitgeliefertem USB-Kabel aufgeladen werden kann. Der Akku-Ladezustand wird auch übermittelt und es gibt Warnmeldungen (per E-Mail), wenn der GPS Tracker wieder aufgeladen werden sollte. -
-- Dieser GPS Tracker funktioniert ohne Mobilfunkabo/SIM-Karte. Daten werden über ein für solche Zwecke geschaffenes Funknetz (LoraWAN) übermittelt: damit ist der geringe Strombedarf und auch die sehr geringe Strahlung (nur während der Übermittlung) begründet. Das verwendete LoraWAN Netzwerk (Swisscom) deckt mehr als 95% der Schweizer Bevökerung ab. Der Einsatz ist auf die Schweiz beschränkt. -
+Durch Drücken auf den roten Knopf für mehr als 3 Sekunden wird der Alarmmodus ausgelöst. Damit wird anschliessend während einer Stunde jede Minute der Standort übermittelt.
+Der GPS Tracker enthält einen Akku, der per mitgeliefertem USB-Kabel aufgeladen werden kann. Der Akku-Ladezustand wird überwacht und es werden Erinnerungsmails versendet, wenn der GPS Tracker wieder aufgeladen werden sollte (jeweils bei Unterschreiten von 20%, 10% und 5% Ladung).
+Dieser GPS Tracker funktioniert ohne Mobilfunkabo/SIM-Karte. Daten werden über ein für solche Zwecke geschaffenes Funknetz (LoraWAN) übermittelt: damit ist der geringe Strombedarf und auch die sehr geringe Strahlung (nur während der Übermittlung) begründet. Das verwendete LoraWAN Netzwerk (Swisscom) deckt mehr als 95% der Schweizer Bevökerung ab. Der Einsatz ist auf die Schweiz beschränkt.
- Ich will weitere bestellen! - - Hier geht's zur Bestellung -
-{{ else }} -Der Online-Dienst
+Übersicht der GPS Tracker
+Mit einem Login (Username/Passwort) erhalten Sie Zugang zu den Positionsdaten Ihrer GPS Tracker. Sie finden diese unter "Meine GPS Tracker".
+
+ Hier sehen Sie die letzte gemeldete Position des Trackers und den Ladezustand des Akkus. Ausserdem können Sie das Abo verlängern.
+Durch Klick auf die kleine Karte gelangen Sie zur Detailansicht.
+Detailansicht
+Die Detailansicht erlaubt eine einfache Ansicht der Position Ihres GPS Trackers im zeitlichen Verlauf.
+
+ - Ich will auch einen! - - Hier geht's zur Bestellung -
--
- Ich habe bereits einen (oder mehrere) - - Hier geht's zum Login + Folgende Möglichkeiten stehen zu Ihrer Verfügung: +
-
+
- Periode kann selektiert werden - ohne Selektion werden alle heutigen Positionen angezeigt +
- mit einem Schieberegler (unterhalb der Karte) kann der zeitliche Verlauf angezeigt werden +
- durch Klick auf "alle Positionen anzeigen" (Symbol oben rechts) werden alle Messpunkte dargestellt +
- Positionen können in ein CSV-Datei exportiert werden +
- der Kartenausschnitt wird automatisch so gezoomt, dass alle Positionen der gwählten Periode darauf dargestellt werden können +
Mit einem Doppelklick auf die Karte wird der automatische Zoom reaktiviert.
+Hinweis: Daten älter als ein Jahr werden automatisch gelöscht.